N E U:Hamburger Verkehrsverbund: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Civil Commons

Wechseln zu: Navigation, Suche
K (ergänzung)
(navi)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 33: Zeile 33:
 
- Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/U-Bahn_Hamburg U-Bahn] - [https://de.wikipedia.org/wiki/S-Bahn_Hamburg S-Bahn]
 
- Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/U-Bahn_Hamburg U-Bahn] - [https://de.wikipedia.org/wiki/S-Bahn_Hamburg S-Bahn]
  
_______________________________________________________________<br />zurück <br />- zum [http://www.civilcommons.eu/wiki/index.php/N_E_U:Portal Portal]<br />- zum Thema [http://www.civilcommons.eu/wiki/index.php/N_E_U:Mobilit%C3%A4t_%26_Verkehr Mobilität & Verkehr]<br />- zur Seite [http://www.civilcommons.eu/wiki/index.php/N_E_U:Metropolregionen Metropolregionen]
+
_______________________________________________________________
 +
<br />
 +
zurück <br />
 +
- zum [https://www.civilcommons.eu/index.php/N_E_U:Portal Portal]<br />
 +
- zum Thema [https://www.civilcommons.eu/index.php/N_E_U:Mobilit%C3%A4t_%26_Verkehr Mobilität & Verkehr]<br />
 +
- zur Seite [https://www.civilcommons.eu/index.php/N_E_U:Metropolregionen Metropolregionen]

Aktuelle Version vom 14. März 2018, 08:50 Uhr

U-Bahn

4 Linien, 105 km Streckenlänge

218 Mio. Fahrgäste/a (2013)

U HH

Erweiterung (Baubeginn: 2021):

Die U-Bahnlinie U5 (fahrerlos) soll die weiter draußen liegenden Stadtteile im Osten und Westen an die Innenstadt anbinden.

400x333px

_______________________________________________________________

S-Bahn

4 Linien, 144 km Streckenlänge

271 Mio. Fahrgäste/a (2015)

U HH


S-Bahnen / U-Bahnen / Anschlußbahnen / Regionalbahnen:


UDAR HH

Quelle: PDF

_______________________________________________________________
Quellen:
- Wikipedia U-Bahn - S-Bahn

_______________________________________________________________
zurück
- zum Portal
- zum Thema Mobilität & Verkehr
- zur Seite Metropolregionen